H1 – Ölspur
🚨 Samstagnachmittag wurden wir zu einer Ölspur im Ortsteil Michelbach alarmiert.
Da sich die Verunreinigung bis nach Kettenbach zog, wurde Kettenbach nachalarmiert.
Die Ölspur wurde großflächig abgestreut und somit das Öl gebunden.
🚨 Samstagnachmittag wurden wir zu einer Ölspur im Ortsteil Michelbach alarmiert.
Da sich die Verunreinigung bis nach Kettenbach zog, wurde Kettenbach nachalarmiert.
Die Ölspur wurde großflächig abgestreut und somit das Öl gebunden.
🚨 Am Freitagabend wurden wir zu einer Ölspur auf dem Rewe Parkplatz alarmiert.
Die ca. 50m lange Ölspur wurde bereits vormittags durch die Straßenmeisterei abgestreut und der betroffene Bereich beschildert.
Nachmittags war diese noch sichtbar, wodurch wir alarmiert wurden. Da die Ölspur bereits aufgenommen wurde und über den Tag hinweg zum Großteil eingetrocknet war, konnten wir diese nicht mehr aufnehmen. Die Straßenmeisterei wurde informiert und hat das weitere Vorgehen eingeleitet. Die Feuerwehr hat hier weiter nichts übernehmen können.
⏰️ 10:35 Uhr und 16:18 Uhr
🔥 Am Dienstag wurden wir gleich zweimal zu einem Waldbrand alarmiert.
Direkt an der B54 zwischen der Abfahrt Reckenroth und Sandersmühle, hat ein beginnender Böschungsbrand auf den anliegenden Wald übergegriffen.
🚒Mit mehreren D-Strahlrohren wurde der Brand abgelöscht und im Anschluss die Umgebung ausgiebig bewässert, um ein erneutes entfachen der Flammen zu vermeiden.
Die Drohneneinheit der Feuerwehr Taunusstein kontrollierte abschließend den Bereich.
Am frühen Nachmittag jedoch, wurden wir wieder an dieselbe Stelle alarmiert. Dort angekommen stellte sich heraus, dass sich das Feuer unterirdisch bis zu einem Telefonmast vorgearbeitet hatte und dieser begonnen hat zu glimmen.
Der Mast wurde umgesägt, um die restlichen Glutnester zu löschen.
🔥 Sonntagmittag wurde der Katastrophenschutzzug der Gemeinde Aarbergen nach Idstein-Heftrich zu einem Feldbrand alarmiert.
Da es im Bereich Waldems zu einem parallelen Brand im Feld kam und der Brand in Heftrich sich in Richtung eines Reiterhofs ausbreitete wurde der KatS-Zug der Gemeinde Aarbergen zur Unterstützung alarmiert.
🚒Vor Ort angekommen war das Feuer bereits aus und die Nachlöscharbeiten fast abgeschlossen. Kurz bevor wir heim fahren konnten, hatte die Drohneneinheit noch eine kleine warme Stelle gefunden, welche von uns über einen Schnellangriff abgelöscht wurde.
Wachbesetzung
👨🚒Aufgrund der Alarmierung des KatS-Zug Aarbergen und der aktuellen Waldbrandgefahr sowie der anhaltend hohen Temperaturen wurde das Gerätehaus in Kettenbach durch die Kameradinnen und Kameraden aus Michelbach besetzt.
🔥Am Samstagabend wurden wir zu einem bestätigten Feldbrand zwischen Panrod und Hennethal alarmiert.
Vor Ort eingetroffen, brannten 100 qm Feld. Mit mehreren D-Strahlrohren wurden die Flammen bekämpft. Ein Landwirt hat zusätzlich die betroffene Fläche und außenherum eine Schneise mit dem Grubber bearbeitet, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnte.
🚒Nach ca. 2 Stunden waren die Nachlöscharbeiten beendet und wir konnten einrücken.
🔥Freitagnachmittag wurden wir zu einem bestätigten Waldbrand nach Michelbach in die Nähe des Waldschwimmbades alarmiert.
🚒Vor Ort brannte es auf ca. 3 qm Fläche. Diese wurde mittels einem C-Strahlrohr abgelöscht. Sicherheitshalber haben wir den umliegenden Bereich noch großzügig bewässert. Nach ca. einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden.
H Klemm1 Y – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
🚙Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B54 zwischen Kettenbach und Michelbach alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die betroffene Person nicht eingeklemmt.
🚒Durch die Feuerwehr war kein weiteres Handeln notwendig, so dass die Einsatzstelle wieder verlassen werden konnte.
🌳Mittwochmorgen wurden wir zu einem bestätigten Waldbrand zwischen Hausen und Rückershausen alarmiert.
Ein Autofahrer wurde aufmerksam als dieser leichten Rauch und Brandgeruch wahrgenommen hatte. Nach Erkundung durch die alarmierten Feuerwehren konnte ein Waldbrand ausgeschlossen werden.
Durch einen angezündeten Kamin kam es zu der Verrauchung und dem Brandgeruch.
🚒Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist es immer besser einmal mehr die 112 zu wählen, als einmal zu wenig.
🔥Am Dienstagabend wurden wir von der Leitstelle zu einem Brandverdacht nach Aarbergen-Kettenbach alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Anwohner einen Entstehungsbrand in der Außenfassade weitesgehend bereits selbst gelöscht.
Da aus der Holzfassade nach wie vor Rauch drang und das Holz thermisch aufbereitet war, wurde die Holzfassade mittels Säbelsäge sowie Kettensäge geöffnet, wodurch die Nachlöscharbeiten erfolgen konnten.
Die Fassade wurde nochmals mit Hilfe der Wärmebildkamera geprüft und die Temperatur war normal, so dass die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden konnte.
📟Nach dem Aktionstag der Jugendfeuerwehr Aarbergen hofften einige Einsatzkräfte auf einen entspannten Abend. Doch nur drei Stunden nach den Aufräumarbeiten der Aktionsveranstaltung, alarmierte uns die Leitstelle Rheingau-Taunus zu einem gemeldeten Balkonbrand in Michelbach.
🔍Bei der ersten Erkundung schien es, als wäre das Feuer im Terrassenbereich von einem Anwohner gelöscht worden. Bei weiterer Überprüfung konnten Brandnester in der Gebäudedämmung, also innerhalb der Hausfassade, festgestellt werden.
Über tragbare Leitern der Feuerwehr verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang zu einem höher liegenden Balkon. Um die Brandnester mit einem C-Hohlstrahlrohr ablöschen zu können, wurde die Hausfassade mit Brechwerkzeug geöffnet.
Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte das Dachgeschoss. Zur Sicherheit der eingesetzten Atemschutztrupps, stand ein ebenfalls mit Atemschutz ausgerüsteter Sicherheitstrupp – sowie ein Rettungswagen in Bereitschaft.
#Einsatz-Nr.: 14
🔉Noch während der Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle, löste im gleichen Gebäude ein Rauchwarnmelder aus. Hierfür konnte angebranntes Kochgut als Auslösegrund festgestellt werden.
Nach entfernen des Kochguts vom Herd und kurzen Belüftungsmaßnahmen der betroffenen Wohnung mittels Akkulüfter, war der Einsatz beendet.