F-Wald1 – Waldbrand bestätigt

🌳Mittwochmorgen wurden wir zu einem bestätigten Waldbrand zwischen Hausen und Rückershausen alarmiert.

Ein Autofahrer wurde aufmerksam als dieser leichten Rauch und Brandgeruch wahrgenommen hatte. Nach Erkundung durch die alarmierten Feuerwehren konnte ein Waldbrand ausgeschlossen werden.

Durch einen angezündeten Kamin kam es zu der Verrauchung und dem Brandgeruch.

🚒Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist es immer besser einmal mehr die 112 zu wählen, als einmal zu wenig.

 

F2 – Brandverdacht Haus Feuer/Rauch

🔥Am Dienstagabend wurden wir von der Leitstelle zu einem Brandverdacht nach Aarbergen-Kettenbach alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Anwohner einen Entstehungsbrand in der Außenfassade weitesgehend bereits selbst gelöscht.

Da aus der Holzfassade nach wie vor Rauch drang und das Holz thermisch aufbereitet war, wurde die Holzfassade mittels Säbelsäge sowie Kettensäge geöffnet, wodurch die Nachlöscharbeiten erfolgen konnten.

Die Fassade wurde nochmals mit Hilfe der Wärmebildkamera geprüft und die Temperatur war normal, so dass die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden konnte.

 

H Klemm1 Y – Verkehrsunfall – eingekl. Person

Gestern Abend wurden alle Feuerwehren von Aarbergen auf die L3031 zwischen Daisbach und Panrod zu einem Alleinunfall alarmiert, bei dem sich ein PKW überschlagen hat und auf dem Dach liegen blieb.

Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich eine verletzte Person im verunfallten Fahrzeug.
Sofort galt es die Person zu betreuen und zu versorgen sowie das Fahrzeug und die Unfallstelle zu sichern und auszuleuchten.

🚒🚑 In Absprache mit dem Rettungsdienst und Notarzt, wurde die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.

🧯Im weiteren Einsatzverlauf wurden auslaufenden Betriebsstoffe gebunden, der Brandschutz sichergestellt und das Fahrzeug mittels maschineller Zugeinrichtung (Seilwinde) wieder auf die Räder gestellt.

🚧Während der gesamten Einsatzdauer war die Straße in beide Richtungen voll gesperrt.

Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.

 

 

F3 – Feuer / kleine Betriebe

Heute Morgen wurden wir zu einem gemeldeten Brand im Dachstuhl der Kirche in Daisbach alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte leichter Rauch aus dem Dachstuhl erkundet werden.
Aktuell wird die älteste Fachwerkkirche von Hessen umfänglich restauriert. Dadurch kam es bei Arbeiten bei der Entfernung alter Farbschichten zu einem Entstehungsbrand. Nur durch das zeitige absetzen des Notrufes konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Umgehend wurde mit zwei Atemschutztrupps von innen und außen, die Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr sowie einer Kübelspritze eingeleitet. Da der Zugang zum Brandherd durch das Dachgebälk erschwert wurde. Kam zuerst die Kübelspritze zum Einsatz bis die Schlauchleitung verlegt worden war.
Im Außenbereich konnte ein Trupp über das vorhandene Baugerüst zum Brandherd vordringen. Jedoch wurde die Drehleiter für eine mögliche Ausbreitung mit einem Wenderohr in Stellung gebracht.
Nach ca. einer Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden und alle beteiligten Einsatzkräfte einrücken.

F2 – Zimmerbrand

Am heutigen Freitag Morgen wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Kettenbach alarmiert. Bei der ersten Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Es handelte sich um einen vorhergegangenen Schmorbrand in der Elektro-Unterverteilung.

Diese wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Gebäudebrand

Heute Morgen wurden wir zuerst zu einem Zimmerbrand nach Daisbach alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine große Rauchsäule, sowie Feuerschein gesichtet werden. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Stichwort auf „Gebäudebrand“ erhöht. Des Weiteren wurde Vollalarm für alle Aarbergener Feuerwehren ausgelöst und die Drehleiter aus Hahnstätten zusätzlich alarmiert.

Am Anfang wurde ein Innenangriff eingeleitet. Dieser musste jedoch wegen herabfallender Deckenteile abgebrochen werden. Somit wurde durch beide Drehleitern ein Außenangriff durchgeführt. Im weiteren Verlauf wurde die Drohneneinheit aus Taunusstein, sowie der AB-Tank aus Bad Schwalbach nachalamiert.

Da nicht absehbar war, wann der Einsatz endet, wurde ein Betreuungszug zur Verpflegung nachalarmiert.

Nach ca. fünf Stunden konnte „Feuer aus!„ gemeldet und Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.

Da jedoch die Bausubstanz einer Giebelwand in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurden durch das THW Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.

Die Brandwache wurde durch die Feuerwehr Daisbach, sowie der Drehleiter Aarbergen durchgeführt und konnte um 17 Uhr ohne weiteres Eingreifen beendet werden.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften und Hilfsorganisationen für die professionelle Zusammenarbeit.

Feuer in Tunnel

Heute wurden wir zu einem Brand innerhalb eines alten Bahntunnels an der B54 alarmiert. Vor Ort gab es eine starke Rauchentwicklung. Das Feuer konnte mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden.

Unfall mit Gasausströmung

Am Dienstag Abend wurden wir zu einem Einsatz an das Passavant-Waldschwimmbad alarmiert. Beim Wechseln von Gasflaschen ist eine kleine Menge Chlorgas ausgetreten, die durch die Überwachungsanlage erkannt wurde. Chlorgas ist ein lebensgefährliches geruchs- und farbloses Gas, welches in Schwimmbädern zur Reinigung und Desinfektion des Badewassers verwendet wird. Nach Ankunft an der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung durch das Betriebspersonal gegeben werden. Unsere Aufgabe bestand daraufhin im Freimessen eines Technikraumes. Für das Schwimmbadpersonal sowie für die Anlieger bestand zu keiner Zeit eine Gefahr.

Wald- / Flächenbrand

In der gestrigen Nacht wurden wir zu einem bestätigten Flächen- / Waldbrand alarmiert.
An der Einsatzstelle standen wir in Bereitschaft.

Waldbrand

Heute wurden wir zu einem Brandverdacht im Wald zwischen Schwimmbad und Segelflugplatz alarmiert.
Vor Ort konnten wir feststellen, dass durch einen arbeitenden Landwirt enorm Staub aufgewirbelt wurde. Die Ähnlichkeit zum Rauch eines Feuers war durchaus erkennbar.