F3 – Feuer / kleine Betriebe


Am gestrigen Samstag Abend wurden wir zu einem Kaminbrand nach Hausen alarmiert. Bei der Ankunft konnte Funkenflug aus dem Kamin festgestellt werden. Der Kamin wurde vom Schornsteinfeger begutachtet und gekehrt.
Wir unterstützen mit der Drehleiter bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Am späten Abend wurden wir zu einem Brandverdacht in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Bei der ersten Erkundung wurde ein überhitzter Nachspeicherofen festgestellt. Dieser wurde durch einen Elektriker der Feuerwehr fachgerecht vom Strom genommen.
Die Einsatzstelle wurden dann an die Polizei und die Bewohner übergeben.
Heute Morgen wurden wir zuerst zu einem Zimmerbrand nach Daisbach alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine große Rauchsäule, sowie Feuerschein gesichtet werden. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Stichwort auf „Gebäudebrand“ erhöht. Des Weiteren wurde Vollalarm für alle Aarbergener Feuerwehren ausgelöst und die Drehleiter aus Hahnstätten zusätzlich alarmiert.
Am Anfang wurde ein Innenangriff eingeleitet. Dieser musste jedoch wegen herabfallender Deckenteile abgebrochen werden. Somit wurde durch beide Drehleitern ein Außenangriff durchgeführt. Im weiteren Verlauf wurde die Drohneneinheit aus Taunusstein, sowie der AB-Tank aus Bad Schwalbach nachalamiert.
Da nicht absehbar war, wann der Einsatz endet, wurde ein Betreuungszug zur Verpflegung nachalarmiert.
Nach ca. fünf Stunden konnte „Feuer aus!„ gemeldet und Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Da jedoch die Bausubstanz einer Giebelwand in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurden durch das THW Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.
Die Brandwache wurde durch die Feuerwehr Daisbach, sowie der Drehleiter Aarbergen durchgeführt und konnte um 17 Uhr ohne weiteres Eingreifen beendet werden.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften und Hilfsorganisationen für die professionelle Zusammenarbeit.
Heute Abend wurden wir mit unserer Drehleiter zu einem Kaminbrand nach Breithardt alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die ortsansässigen Kameraden bei den nötigen Tätigkeiten.
Dank aufmerksamen Wanderern konnte heute ein Waldbrand in der Nähe des Aar-Höhenweges verhindert werden. Ein einzelner Baum etwa 50 Meter vom Weg entfernt im Steilhang stehend kulschte vor sich hin. Die Brandursache ist unbekannt. Möglich wäre ein Blitzeinschlag oder eine Scherbe.
Heute wurden wir zu einem Flächenbrand auf die B54 Höhe Lidl alarmiert.
Bei der Ankunft war das Feuer bereits durch Passanten gelöscht worden.