Mannschaftstransportfahrzeug

Unwetterschaden, drei Einsätze an einem Tag

08.01.2022 – 05:40 Uhr; 09:18 Uhr; 16:43 Uhr

Am gestrigen Tag wurden wir gleich zu drei Unwettereinsätzen gerufen. Durch die unerwarten heftigen Schneefälle haben einige Bäume an Standfestigkeit verloren. So wurde an dem ersten und zweiten Einsätzen die Landstraße zwischen Michelbach und Holzhausen von einem umgestürtzen Baum befreit. An diesen beiden Einsätzen konnten wir aufgrund der schlechten Straßenverhältnissen nur mit unserem MTF ausrücken.

Beim dritten Einsatz wurden wir zu einem umgestürtzen Baum auf einer Stromleitung alarmiert. Unter Einsatz der Drehleiter und unter Abstimmung mit dem Versorger konnte der Baum von der Stromleitung entferrnt werden.

Tragehilfe Drehleiter

Heute wurden wir mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienst nach Daisbach alarmiert.

F2 – Dachstuhlbrand

Heute wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus hier in Michelbach alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnten sich alle Bewohner des Mehrfamilien Hauses nach draußen retten. Der Brandherd im Dachboden wurde durch Einsatz mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Der Dachboden wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und das Gebäude belüftet.

weitere Einsatzkräfte:

– Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
– Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
– Rettungsdienst
– Polizei
– Energieversorger
– Kreisbrandmeister

Zimmerbrand

Am heutigen Tag wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Kettenbach alarmiert. Auf der Anfahrt konnte durch die ortswehr Entwarnung gegeben werden. Wir unterstützen an der Einsatzstelle bei den Belüftungsmassnahmen.

 

Tier in Notlage

Bei dem heutigen Einsatz wurden wir alarmiert, um ein Reeh aus einem privaten Garten zu befreien.
Das Tier konnte aus eigener Kraft den Weg aus dem Garten nicht finden. Nachdem wir eine Öffnung in der Einfriedung geschaffen hatten, konnte das Reh wieder in die freie Natur laufen.

H1 – Auslaufende Betriebsstoffe

Am heutigen Abend wurden wir zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Auffahrunfall alamiert. An der Einsatzstelle haben wir die Unfallstelle abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut.
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei

H1 – Sturmschaden / Baum

Einsatz Nr. 07
Ein Baum blockierte die Fahrbahn. Einsatz für die Motorkettensäge und anschließendes Säubern der Fahrbahn.

F1 – Beginnender Kaminbrand

Einsatz Nr. 06
Gestern wurden wir mit unserer Drehleiter nach Hennethal zur Unterstützung der dortigen Kameraden alarmiert. Hintergrund war ein beginnender Kaminbrand der durch die Bewohner frühzeitig erkannt wurde.
weitere Einsatzkräfte:
– Feuerwehr Hohenstein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 06
Am späten Sonntagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte eingebranntes Kochgut als Ursache festgestellt werden. Nach Kontrolle der Räumlichkeiten war der Einsatz für uns beendet.
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
– Gemeindebrandinspektor Aarbergen 01 & 02

F1 – Feuer klein innerorts / Brennende Sauna im Garten

Einsatz Nr. 05
Am Freitagabend wurden wir zur Unterstützung zu einem Saunabrand im Ortsteil Daisbach alarmiert. Vor Ort löschten wir mit Hilfe der Drehleiter von oben das Gebäude. Mit dem HLF unterstützen wir mit einem Atemschutztruppe bei den Löscharbeiten. Unser MTF wurde für Versorgungsfahrten eingesetzt. Nach ca. 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Die Kameraden von der Feuerwehr Daisbach stellten die Brandwache zur Kontrolle der Einsatzstelle.
weitere Einsatzkräfte:
– Feuerwehr Aarbergen-Daisbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Panrod
Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten
– Rettungsdienst
– Polizei
– Bürgermeister
– Mitarbeiter Gemeinde Aarbergen “Wasserwerk”
https://www.facebook.com/wi112/posts/10158936770669360