Gemeldet: F3 – Brand kleine Betriebe
Am heutigen Abend kam es zu einem größeren Brand im Tornesoul Allwetterbad in Idstein.
Da hierzu fast alle Feuerwehren von Idstein alarmiert und eingesetzt waren. Musste der Grundschutz für das Stadtgebiet und den Stadtteilen sichergestellt werden. Somit rückten wir mit 41 Einsatzkräften davon 17 Atemschutzgeräteträger nach Idstein aus.
Hierzu haben die Einsatzleiter aller Feuerwehren des Rheingau-Taunus-Kreises, die Möglichkeit einen oder mehrere überörtliche Löschzüge (KatS-Züge) zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung oder zur Sicherung des Grundschutzes der Bevölkerung anzufordern. Dieser wird nie von der benachbarten Gemeinde oder Stadt angefordert. Da sonst punktuell Bereiche im Kreis geschwächt würden. Daher werden immer entferntere überörtliche Löschzüge angefordert. Wie im gestrigen Fall sind wir der 1. Löschzug bei einer Anforderung in Idstein. Somit unterstützen wir uns Feuerwehren im Rheingau-Taunus-Kreis weit über die Gemeinde- und Stadtgrenzen hinaus bei Großschadenslagen.
Da größere Belüftungsmassnahmen zwecks der Rauchausbreitung eingeleitet werden mussten. Nahmen wir zusätzlich einen weiteren Turbolüfter zur Unterstützung mit nach Idstein. Beide mussten jedoch nicht eingesetzt werden. Da ein Fahrbares Belüftungsgerät der Werkfeuerwehr Infraserv Höchst eingesetzt worden war.
Mit einem MTF wurde die Polizei bei der Straßensperrung der B275 entlastet und fortgeführt.
Gegen 03:10 Uhr konnten wir die Einsatzbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus in Idstein beenden.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Idstein und dem ASB Betreuungszug für die Gastfreundlichkeit und Verpflegung.