F1 – Feuer klein außerorts

🔥Am Samstagabend wurden wir zu einem bestätigten Feldbrand zwischen Panrod und Hennethal alarmiert.

Vor Ort eingetroffen, brannten 100 qm Feld. Mit mehreren D-Strahlrohren wurden die Flammen bekämpft. Ein Landwirt hat zusätzlich die betroffene Fläche und außenherum eine Schneise mit dem Grubber bearbeitet, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnte.

🚒Nach ca. 2 Stunden waren die Nachlöscharbeiten beendet und wir konnten einrücken.

 

F1 – PKW Brand innerorts

🔥Am späten Montagabend wurden wir zu einem Feuer klein innerorts alarmiert.

🚒Auf einem Parkplatz hatte ein PKW Feuer gefangen. Der Brand wurde mit einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Nach einer Stunde waren alle Glutnester aus und wir konnten einrücken.

 

F-Wald 1 Waldbrand bestätigt

🔥Freitagnachmittag wurden wir zu einem bestätigten Waldbrand nach Michelbach in die Nähe des Waldschwimmbades alarmiert.

🚒Vor Ort brannte es auf ca. 3 qm Fläche. Diese wurde mittels einem C-Strahlrohr abgelöscht. Sicherheitshalber haben wir den umliegenden Bereich noch großzügig bewässert. Nach ca. einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden.

 

H Klemm1 Y – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

H Klemm1 Y – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

🚙Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B54 zwischen Kettenbach und Michelbach alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die betroffene Person nicht eingeklemmt.

🚒Durch die Feuerwehr war kein weiteres Handeln notwendig, so dass die Einsatzstelle wieder verlassen werden konnte.

 

F-RWM – Privater Rauchmelder

🏠 Am Freitagmorgen wurden wir zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder nach Hausen über Aar alarmiert.

Vor Ort angekommen wurde mittels dem Schlüssel eines Nachbarn die Haustür geöffnet. Die Bewohnerin war wohl auf und ein Grund zur Auslösung konnte nicht festgestellt werden.

🚒Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig.

 

 

H1 – Unterstützung Rettungsdienst

Am Abend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf die B54 zwischen Kettenbach und Michelbach alarmiert.

🚗Der Beifahrer eines Wagens hatte diesen in die Böschung gelenkt, nachdem der Fahrer das Bewusstsein verloren hatte.

Wir sicherten das Fahrzeug, welches schräg im Hang stand, gegen wegrutschen und umkippen ab. Die beiden Insassen konnten selbständig mit dem Rettungsdienst das Fahrzeug verlassen und wurden behandelt.

🚓Die Polizei übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Die Straße war in beide Richtungen gesperrt.

 

H1 – Baum auf Straße

Am Abend wurden wir zu einem entwurzelten Baum auf die B54 in Michelbach alarmiert.

🪚Der Baum lag auf beiden Fahrbahnen. Dieser wurde von uns mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.

🚓Die Polizei übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Die Straße war in beide Richtungen gesperrt.

Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.

 

F2 – Zimmerbrand

📟Nach dem Aktionstag der Jugendfeuerwehr Aarbergen hofften einige Einsatzkräfte auf einen entspannten Abend. Doch nur drei Stunden nach den Aufräumarbeiten der Aktionsveranstaltung, alarmierte uns die Leitstelle Rheingau-Taunus zu einem gemeldeten Balkonbrand in Michelbach.

🔍Bei der ersten Erkundung schien es, als wäre das Feuer im Terrassenbereich von einem Anwohner gelöscht worden. Bei weiterer Überprüfung konnten Brandnester in der Gebäudedämmung, also innerhalb der Hausfassade, festgestellt werden.

Über tragbare Leitern der Feuerwehr verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang zu einem höher liegenden Balkon. Um die Brandnester mit einem C-Hohlstrahlrohr ablöschen zu können, wurde die Hausfassade mit Brechwerkzeug geöffnet.

Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte das Dachgeschoss. Zur Sicherheit der eingesetzten Atemschutztrupps, stand ein ebenfalls mit Atemschutz ausgerüsteter Sicherheitstrupp – sowie ein Rettungswagen in Bereitschaft.

#Einsatz-Nr.: 14
🔉Noch während der Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle, löste im gleichen Gebäude ein Rauchwarnmelder aus. Hierfür konnte angebranntes Kochgut als Auslösegrund festgestellt werden.

Nach entfernen des Kochguts vom Herd und kurzen Belüftungsmaßnahmen der betroffenen Wohnung mittels Akkulüfter, war der Einsatz beendet.

 

H1Y – Türöffnung

Heute Mittag wurden wir zur Unterstützung der Polizei, im Rahmen der Amtshilfe, zu einer Türöffnung in Kettenbach alarmiert.

🛠Die Wohnungstür wurde von uns, in Rücksprache mit der Polizei, gewaltsam geöffnet.

Die mitalarmierte Drehleiter der Feuerwehr Michelbach wurde an der Einsatzstelle nicht benötigt und konnte nach kurzer Zeit einrücken.

🤝👷Zur Wohnungssicherung, also dem provisorischen Sichern der Wohnungstür, wurde die Schreinerei Kimpel inh. Thorn informiert. An dieser Stelle vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei, welche bis zum Eintreffen der Schreinerei und dem Abschluss der Wohnungssicherungsarbeiten vor Ort blieb, übergeben.

Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

 

F2 – Zimmerbrand

Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Michelbach alarmiert.

Ein Nachbar nahm Rauch aus einem Fenster, sowie einen piependen Rauchwarnmelder wahr und wählte sofort den Notruf.

Als wir eintrafen, gab es schnell Entwarnung – der Entstehungsbrand in der betroffenen Wohnung wurde vom Bewohner eigenständig gelöscht.

Der Brandbereich wurde von uns mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert – ohne weitere Feststellung.

Somit war der Einsatz, nach ca. 40 Minuten, beendet.

 

🚑Schon gewusst?

Bei Einsätzen wo ein möglicher Atemschutzeinsatz erforderlich wird, ist bei der initialen Alarmierung immer ein RTW mitalarmiert.
Meist stellt der Regelrettungsdienst den RTW als Löschzug – RTW für die Sicherheit unserer Einsatzkräfte an Einsatzstellen.
Natürlich, kann dieser auch die Versorgung von anderen Personen übernehmen, sollte dies erforderlich sein.