F3 – Feuer / kleine Betriebe

Heute Morgen wurden wir zu einem gemeldeten Brand im Dachstuhl der Kirche in Daisbach alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte leichter Rauch aus dem Dachstuhl erkundet werden.
Aktuell wird die älteste Fachwerkkirche von Hessen umfänglich restauriert. Dadurch kam es bei Arbeiten bei der Entfernung alter Farbschichten zu einem Entstehungsbrand. Nur durch das zeitige absetzen des Notrufes konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Umgehend wurde mit zwei Atemschutztrupps von innen und außen, die Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr sowie einer Kübelspritze eingeleitet. Da der Zugang zum Brandherd durch das Dachgebälk erschwert wurde. Kam zuerst die Kübelspritze zum Einsatz bis die Schlauchleitung verlegt worden war.
Im Außenbereich konnte ein Trupp über das vorhandene Baugerüst zum Brandherd vordringen. Jedoch wurde die Drehleiter für eine mögliche Ausbreitung mit einem Wenderohr in Stellung gebracht.
Nach ca. einer Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden und alle beteiligten Einsatzkräfte einrücken.

Gebäudebrand

Heute Morgen wurden wir zuerst zu einem Zimmerbrand nach Daisbach alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine große Rauchsäule, sowie Feuerschein gesichtet werden. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Stichwort auf „Gebäudebrand“ erhöht. Des Weiteren wurde Vollalarm für alle Aarbergener Feuerwehren ausgelöst und die Drehleiter aus Hahnstätten zusätzlich alarmiert.

Am Anfang wurde ein Innenangriff eingeleitet. Dieser musste jedoch wegen herabfallender Deckenteile abgebrochen werden. Somit wurde durch beide Drehleitern ein Außenangriff durchgeführt. Im weiteren Verlauf wurde die Drohneneinheit aus Taunusstein, sowie der AB-Tank aus Bad Schwalbach nachalamiert.

Da nicht absehbar war, wann der Einsatz endet, wurde ein Betreuungszug zur Verpflegung nachalarmiert.

Nach ca. fünf Stunden konnte „Feuer aus!„ gemeldet und Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.

Da jedoch die Bausubstanz einer Giebelwand in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurden durch das THW Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.

Die Brandwache wurde durch die Feuerwehr Daisbach, sowie der Drehleiter Aarbergen durchgeführt und konnte um 17 Uhr ohne weiteres Eingreifen beendet werden.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften und Hilfsorganisationen für die professionelle Zusammenarbeit.